|
Durch die Initiative des BPW Club Zofingen (Business& Professional Women) und die Zustimmung des Einwohnerrats durfte ich 2007 in Zusammenarbeit mit der Baukommission eine Ruhestätte für frühverlorene Kinder auf dem Friedhof Bergli in Zofingen gestalten. Auf dem leicht abfallenden Gelände des Friedhofs entstand eine Ebene mit zwei gerundeten Seitenmauern aus Stein und einer Skulptur in der Mitte - dem Himmelsbogen. Mit diesem Gedenkort hat die Stadt Zofingen Eltern die Möglichkeit gegeben, ihr früh verstorbenes Kind in einem würdigen Rahmen beizusetzen. Auf Wunsch kann der Name des Kindes von mir auf die eine der beiden Mauern eingraviert werden. |
|
|
Der Himmelsbogen ist ein Sinnbild vom Verlassen und Wiederzurückfinden in den Ursprung. Dabei spielt sie mit zwei verschiedenen Symboliken, die sich wiederum miteinander verbinden.
Einerseits gibt es eine kosmische Ebene: Der offene Bogen repräsentiert hier den Himmel, die runde Scheibe die Erde.
|
|
|
Andererseits stellt es in einer ganz einfachen Formensprache das verloren gegangene Kind aus dem Mutterleib dar. Das Spiel des einfallenden Lichts durch die Öffnung mit der Wanderung der Sonne über den Himmel belebt den Innenraum der Skulptur und lässt Spielraum für weitere Deutungen.
|
||
|
Stimmungsbilder vom Himmelsbogen |
||
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|




